Interkommunale Werkstatt
Gemeinsam Zukunft gestalten: Innovation und Vernetzung für Niedersachsen

Weiterentwicklung von digitalen Kompetenzen

in der analog-digital vernetzten Bildungslandschaft


Termin: 28. August 2025, 10:00 – 15:30 Uhr
Ort: Freizeitheim Linden, Windheimstr. 4, 30451 Hannover

Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Ziel der Veranstaltungsreihe INTERKOMMUNALE WERKSTATT ist es, gemeinsam mit nieder-sächsischen Kommunen sowie Bildungskommunen an einer vernetzten Bildungslandschaft in Niedersachsen zu arbeiten. In der dritten Interkommunalen Werkstatt nehmen wir die Weiterentwicklung digitaler Kompetenzen in den Blick. Um am
gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, müssen Bürger:innen digitale Kompetenzen erwerben und im Sinne des lebenslangen Lernens weiterentwickeln. Doch welche digitalen Kompetenzen braucht es heute und morgen? Und wie können passgenaue Bildungsangebote in einer Bildungslandschaft Bürger:innen beim Erwerb unterstützen?
Gemeinsam entwickeln wir Impulse und Ideen für die kommunale und die niedersächsische Bildungslandschaft.

Zielgruppe:
Zielgruppen sind niedersächsische Kommunen sowie Bildungskommunen. Explizit angesprochen sind interessierte Führungs- und Fachkräfte aus der niedersächsischen, kommunalen Verwaltung, insbesondere Dezernent:innen, Amts- und Fachbereichsleiter:innen, Mitarbeiter:innen der Bildungsbüros und Verwaltungsfachkräfte mit Aufgaben im Bereich Bildung.

Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 14.08.2025

PROGRAMM

Änderungen im Programm sind vorbehalten!

10:00 Uhr

ANKOMMEN

10:30 Uhr

BEGRÜSSUNG & EINFÜHRUNG

10:45 Uhr

IMPULS: WEITERENTWICKLUNG DIGITALER KOMPETENZEN
Frau Dr. Cornelia Bogen (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg)

11:30 Uhr

WERKSTATT: DIGITALE KOMPETENZPROFILE

12:45 Uhr 

MITTAGSPAUSE

13:30 Uhr 

WERKSTATT: WEITERENTWICKLUNG DIGITALER KOMPETENZEN

15:15 Uhr

ZUSAMMENFÜHRUNG UND AUSBLICK

15:30 Uhr

ENDE

> Ausführliches Programm als PDF

Anmeldeformular Veranstaltung

JETZT ANMELDEN

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] widerrufen.

* Pflichtfeld