FACHTAG Ganztag und Inklusion

Ganztag für mehr Chancengerechtigkeit

Rund 80 Bildungsakteure aus niedersächsischen Kommunen, Institutionen und Zivilgesellschaft folgten am 21. Mai 2025 der Einladung der Regionalen Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen (REAB NDS) zum ersten Fachtag in Osnabrück.

Nach der Begrüßung durch Dr. Svetlana Kiel, Geschäftsführerin der Transferagentur Niedersachsen e.V., führte Max Düren, kommunaler Prozessberater der REAB Niedersachsen, in seinem einordnenden Impuls in das Themenfeld Inklusion und Ganztag im Kontext kommunaler Steuerung ein. Im Anschluss widmete sich Prof. Dr. Timm Albers von der Universität Paderborn in seinem Einführungsvortrag vertiefend der Definition von Inklusion, der Bedeutung inklusiver Kompetenzen in pädagogischen Teams sowie dem Potenzial von Inklusion als Treiber für Qualitätsentwicklung im Ganztag. Nach der Mittagspause tauschten sich Führungskräfte kommunaler Verwaltungen beim SPITZENTREFFEN Strategien für Ganztag und Inklusion aus, während sich drei parallele Praxisforen vertiefend mit den Themen Kooperation, Koordination und Monitoring im Themenfeld Ganztag und Inklusion befassten. Zum Abschluss des Tages gaben Vanessa Kiene vom strategischen Bildungsmanagement der Stadt Wolfsburg und Ida Brandes vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wolfsburg einen Einblick, wie die Perspektiven von Kindern in die Überarbeitung des Rahmenkonzepts „Ganztag“ der Stadt Wolfsburg eingebunden wurden.